Die einfachste Definition:" Ich habe ein Unternehmen, eine Webseite und einen Fachbegriff. Wenn ich das Wort bei Google unter Suche eingebe will ich das es an Platz 1. der Suche steht" Um das Ziel zu erreichem gibt es SEO.
Im technischen Sinne ist SEO die Abkürzung für "Suchmaschinen Optimierung" aus dem englischen "search engine optimation"
SEO's (das sind die Spezialisten zu diesem Thema ) bieten Website-Inhabern Dienste an, die von der Contenterstellung über Ratschläge zur Gestaltung der Website-Architektur bis zur Anmeldung bei wichtigen Verzeichnisdiensten beinhalten.
Hilft das? Bedingt ja. Es befreit einen Webseitenbetreiber aber nicht davon seine Seiten im Inhalten zu füllen. Alle anderen Tricks, die man vom hören oder sagen kennt, sollte man besser unterlassen. Sie erhöhen lediglich die Chance, dauerhaft aus Suchergebnislisten gestrichen zu werden.
Google schreibt dazu für Webmaster O-Text:
Seien Sie vorsichtig bei SEOs, die Ihnen unaufgefordert E-Mails senden.
Sie sollten unaufgeforderten E-Mails über Suchmaschinen genauso skeptisch gegenüberstehen wie Diätpillen, die "Fett im Schlaf verbrennen".
Niemand kann Ihnen eine Nr.1-Platzierung bei Google garantieren.
Hüten Sie sich vor SEOs, die Platzierungen garantieren oder behaupten, eine "besondere Beziehung zu Google zu unterhalten" oder "Anmeldungen mit Priorität" vornehmen zu können. Es gibt keine Sonderanmeldung bei Google.
Seien Sie vorsichtig, wenn ein Unternehmen Informationen zurückhält oder Sie über seine Ziele im Unklaren lässt.
Verlangen Sie eine Erklärung, wenn Ihnen etwas unklar erscheint. Wenn ein SEO in Ihrem Namen trügerische oder irreführende Inhalte erstellt, z .B. Brückenseiten oder "Wegwerf-Domains", könnte Ihre Website komplett aus dem Google-Index gestrichen werden. Letztendlich sind Sie selbst dafür verantwortlich, was eine von Ihnen beauftragte Firma unternimmt. Sie sollten sich also vollständig darüber im Klaren sein, wie die von Ihnen angeforderte "Hilfe" aussieht.
Es sollte niemals ein Zwang für Sie bestehen, einen auf den SEO verweisenden Link bereitzustellen.
Einige SEOs bieten eine Suchfunktion an, bei der Keywords direkt in die Adressleiste des Browsers eingegeben werden können.
Wählen Sie mit Bedacht aus.
Bevor Sie sich für einen SEO entscheiden, sollten Sie sich ein wenig in der Branche umschauen. Dies können Sie natürlich auch mit Google tun. Sie können sich auch ein paar der warnenden Artikel anschauen, die in der Presse erschienen sind, darunter dieser über einen besonders aggressiv vorgehenden SEO: http://seattletimes.nwsource.com/html/businesstechnology/2002002970_nwbizbriefs12.html. Obwohl Google normalerweise keine Kommentare zu einzelnen Unternehmen abgibt, sind wir auf Firmen gestoßen, die sich selbst SEOs nennen, jedoch weit über die allgemein akzeptierten Geschäftspraktiken hinausgehen. Seien Sie auf der Hut.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, wofür Sie bezahlen.
Während man bei Google keine Ranking-Verbesserung in den Ergebnissen selbst erkaufen kann, gibt es eine Reihe anderer Suchmaschinen, die ihre normalen Suchergebnisse mit Pay-per-Click-Diensten oder Eintrag gegen Bezahlung kombinieren. Einige SEOs versprechen, Sie in den Suchergebnissen ganz nach oben zu bringen, platzieren Sie dann aber nicht in den Suchergebnissen, sondern auf Werbeflächen. Ein paar SEOs ändern sogar ihre Gebotspreise in Echtzeit, um den Eindruck entstehen zu lassen, sie könnten andere Suchmaschinen "steuern" und seien in der Lage, sich an eine gewünschte Platzierung zu setzen. Diese Art von Betrug funktioniert bei Google nicht, da unsere Werbung eindeutig als solche gekennzeichnet und von den Suchergebnissen getrennt ist. Verlangen Sie jedoch von in Frage kommenden SEOs die Auskunft, welche Gebühren für eine permanente Aufnahme und welche für zeitlich begrenzte Werbung aufgewendet werden.
Empfehlungen können ein guter Anfang sein, sie besagen jedoch nicht alles.
Sichern Sie sich rechtlich ab.
Bestehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf eine vollständige und bedingungslose Geld-zurück-Garantie. Scheuen Sie sich nicht, eine Rückerstattung zu verlangen, wenn Sie aus irgendeinem Grund unzufrieden sein sollten oder das Verhalten des SEOs dazu führt, dass Ihre Domäne aus dem Index einer Suchmaschine entfernt wird. Sie sollten sich auf jeden Fall einen Vertrag mit genauen Preisangaben geben lassen. In diesem sollte ebenfalls darauf hingewiesen werden, dass der SEO verpflichtet ist, sich an die von den einzelnen Suchmaschinen empfohlenen Richtlinien zur Aufnahme von Websites zu halten.
Welche Arten von Missbrauch kommen am häufigsten vor?
Ein gängiger Schwindel ist die Erstellung so genannter "Schattendomains", die Nutzer mithilfe von irreführenden Weiterleitungen zu einer Website schleusen. Diese Schattendomains werden oft von dem SEO unterhalten, der vorgibt, im Auftrag des Kunden zu handeln. Wenn die Beziehung zwischen SEO und Kunde jedoch Schaden nimmt, kann der SEO die Schattendomain auch auf eine andere Domain umleiten, in manchen Fällen sogar auf die Website eines Konkurrenten. In diesem Fall zahlt der Kunde für die Entwicklung einer Konkurrenzseite, die vollständig dem SEO gehört.
Eine weitere unzulässige Vorgehensweise besteht darin, eine nur aus Keywords bestehende "Brückenseite" auf der Website des Kunden abzulegen. Der SEO verspricht, hierdurch die Relevanz der Seite für Abfragen zu steigern. Dies ist schon vom Prinzip her falsch, da einzelne Seiten selten für einen großen Umfang von Keywords relevant sind. Noch hinterhältiger ist jedoch, dass diese Brückenseiten oft auch versteckte Links zu anderen Kunden des SEOs enthalten. Solche Brückenseiten schöpfen die Link-Popularität einer Website ab und leiten diese zum SEO und den Websites von anderen Kunden um, darunter vielleicht auch solche mit geschmacklosen oder illegalen Inhalten.
Worauf sollte man sonst noch achten?
Es gibt ein paar Warnhinweise dafür, dass Sie es mit einem betrügerischen SEO zu tun haben könnten. Diese Aufzählung ist jedoch längst nicht vollständig. Wenn Sie also Zweifel haben, vertrauen Sie auf Ihren Instinkt. Sie sollten jedoch nicht zögern, die Geschäftsbeziehung zu beenden, wenn der SEO:
Schattendomains unterhält
auf Brückenseiten Links zu anderen Clients unterhält
anbietet, Keywords in der Adressleiste zu verkaufen
nicht zwischen den tatsächlichen Suchergebnissen und Werbung in Suchergebnissen unterscheidet
Platzierungen garantiert, jedoch nur für lange, unverständliche Abfragen, bei denen das sowieso der Fall wäre
mit mehreren Aliasen oder gefälschten WHOIS-Einträgen arbeitet
Traffic über "unechte" Suchmaschinen, Spionsoftware oder Scumware erzeugt
über Domains verfügt, die aus dem Google-Index entfernt wurden, oder selbst nicht bei Google gelistet wird
Zitat Ende.
Nicht jeder liest Google Seiten und das ist auch nicht unbedingt erforderlich.Es gibt jeodoch eine Garantie für eine erfolgreiche Webseite und die hat folgenden Inhalt:
Aktualisierung
Reichlich Inhalte
ordentliche Struktur
sauber aufgelöste URLS
ordentliche Anmeldung
W3Ckonformität
sauberen Quelltext
70% der Open Source CMS können das inzwischen. Dann sollte man die Algorythmen der Suchmaschinen noch verstehen lernen und wissen wohin man ranken will. Es benötigt einen Webmaster der sich darauf versteht die Ziele zu prüfen und umzusetzen.Geduld erfordert es auch noch.manchmal dauert es heute schon ein paar Monate bis eine Seite von den Suchmaschinen entsprechend platziert ist. Wirkung zeigt auch die Beständigkeit einer Domain/Seite.Je länger im Netz umso höher das Vertrauen der Suchroboter.
Dann steht Rang 1# zwar nicht für jeden Einzel-Suchbegriff im Bereich des Möglichen. Zumindest jedoch ein Rang unter den Top 20.Bei drei bis veir Wort Kombinationen kann das sogar schneller gehen.
Das ist je nach Größe eines Unternehmen, bei teilweise bis zu 3.5 Million Seiten für einen einzelnen bestimmten Suchbegriffe, als echter Erfolg zu werten.
Man muß sich darüber im klaren sein das, was heute gilt, kann schon morgen Schnee von gestern sein. Zumindest bei Google und den Top Suchmaschinen. Die unterliegen einem ständigen Wandel, bedingt allein durch die schnelle Software Entwicklung und geben sich große Mühe keinen Tricks zum Opfer zu fallen..
Hosting Angebote
Ein Überblick über unsere Hosting Pakete
Solide CMS Pakete mit 99% Verfügbarkeit und Security Überwachung .
Basis
€ 5,90 /monatlich
- 5 GB Datenspeicher
- 80 Mailkonten
- 1 Datenbank
- Webmail inklusive
- Mini CMS
- 20 Subdomains
- 24/7 Mail Support
- SSL Verschlüssung
Future Managed Wordpress
€9,90 /monatlich
- 10 GB Datenspeicher
- 80 Mailkonten
- 3 Datenbanken
- Webmail inklusive
- 30 Subdomains / Alias Domains
- Managed Wordpress Wordpress
- 24/7 Mailsupport
- SSL Verschlüssung
Advanced
€19,90 / monatlich
- 30 GB Datenspeicher
- Managed Wordpress Hosting
- TYPO3 LTS Basis Version
- unbegrenzte Mailkonten
- Webmail inklusive
- 10 Datenbanken
- Telefon Support
- SSL Verschlüssung
Premium
€ 49,90 / monatlich
- 500GB VServer
- TYPO3 LTS Extended Support
- Telefon Support
- eigene IVP4/6 IP Adresse
- Bis zu 30 Domains möglich
- SSL Verschlüssung
F.A.Q
Allgemeine Fragen
zu Design und HostingIhre Fragen zu diesem Thema werden hier beantwortet.
-
Wo kann ich meine E-Mail Adressen verwalten?
Jedes Webhosting-Paket hat ein Webinterface. Wir setzen Plesk ab Version Onyx ein.
Dort können Sie alle Ihre Zugangsdaten und Ihre Domains bearbeiten und einstellen. Rufen Sie diese URL (bekommen Sie per Mail) in Ihrem Browser auf und loggen Sie sich mit dem User Namen und dem Passwort ein.
Im Menüpunkt: E-Mail
können Sie Ihre Pop3/Imap Accounts und Konten verwalten und unter E-Mail Adressen und Namen oder Alias einrichten und den entsprechenden Accounts zuweisen. Das Web Administrator Werkzeug bietet eine gut gegliederte Übersicht und eine eigene Hilfe an. -
Kann ich für das CMS das Layout meiner alten Seite übernehmen?
Sie können das Layout Ihrer Seite übernehmen, wobei sich eine Überarbeitung in einen modernen Standard wie XHTML und CSS empfiehlt. Das macht Ihre Investition für die Zukunft sicher und flexibel. CMS Systeme trennen Layout generell vom Inhalt.
Die Kosten dafür lassen sich einfach ermitteln. Wenn Sie den bekannten Zeitrahmen von 2 Stunden nicht überschreiten, ist die Anpassung kostenfrei.
Individuelle Menübutton und Grafiken einzusetzen, kann mehr Aufwand bedeuten, ist aber auch für ein CMS einsetzbar. -
Kann ich auch eine Internetseite bei Ihnen einstellen die ich selbst gemacht habe?
Selbstverständlich hosten wir bei amr auch Ihre statische Seiten oder die Seite die Sie selbst erstellt haben. Grundsätzlich steht ihnen jedoch ein Mini CMS zur Verfügung.Das können Sie frei verwenden oder ggf. auch einfach löschen.
-
Was heißt Webspace ?
Als Webspace bezeichnet man Speicherplatz auf einem Webserver im Internet.
Dieser ist meist auf wenige Megabyte begrenzt. Der Webspace wird oft von Internetdienstanbietern angeboten, um Homepages zu speichern und zu veröffentlichen.
Dateien, die auf einem Webspace(-account) liegen, können über das Internet von jedem Punkt der Welt aus abgerufen werden.
Webspace ist in der Regel verbunden mit einer Domain.
An die Webspace ist auch ein so genanntes Trafficvolumen d.h. ein begrenzter Datenverkehr gebunden.
Die Webspace ist aber von einer Domain unabhängig und kann ggf. auch als Ablagemöglichkeit von Dateien im Internet betrachtet werden. -
Ich habe versucht, meine Mails abzuholen, aber das Anmeldefenster erschien nicht.
Per Mail erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.Dort steht eine Administrator URL
Achten Sie bitte bei der Eingabe der URL auf die richtige Form.
Ihr Domainname lautet "Mustermeier.de"
Die Standarnd URL lautet www.mustermeier.de.
Um Ihren Adminstrator Account zu erreichen, ändern Sie die Eingabe wie folgt:
mail.mustermeier.de
webmail.mustermeier.de
oder den Namen, der in der Mail angegeben ist in Abhängigkeit von der jeweiligen Server Version und Software -
Hostet amr auch TYPO3?
a. Für TYPO3 empfiehlt sich eine spezifische Server Konfiguration und dezidierte Betreuung für die Systeme.
Auch für die Enduser empfiehlt sich Einarbeitung und Schulung.TYPO3 Systeme benötigen einen Administrator, der das CMS überwacht und betreut.TYPO3 Hosting bieten wir auf einem gesonderten V-Server an. Das ermöglicht eine unique Umgebung für Ihre Webseite. Hier sind mehrere TYPO3 Systeme über Application Installer und Multi Domain Verwaltung möglich.
TYPO3 Installationen und Betreuung sind in der Standardpreisliste nicht enthalten und erfordern eine gesonderte Beratung. Seit 2008 hosten wir Contao und TYPO3 in den Advanced Paketen!
Weitere Fragen zu diesem Thema stellen Sie bitte per Kontakt.
Kontakt
So können Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Unsere Adresse
An der Landstraße 8, 26736 Krummhörn Ostfriesland
Email an uns
info@amrwebdesign.de
Rufen Sie uns an
+49 170 90 80 874